Feldstärke-Messgeräte
Zu optimalen Prüfbedingungen gehört eine dem Prüfproblem angepasste magnetische Feldstärke, da bei zu schwacher aber auch bei zu starker Magnetisierung des Werkstücks Rissanzeigen verschlechtert werden können. Für den Nachweis stehen in unserem Lieferprogramm das Feldstärke-Messgerät FSM-2 sowie die Feldstärke-Messgeräte MP-800, MP-1000 und MP-2000 zur Verfügung, mit denen tangential die Stärke magnetischer Gleich- und Wechselfelder ermittelt werden können.
FSM-2 - Feldstärke-Messgerät
Das FSM-2 dient zur tangentialen Messung der magnetischen Feldstärke bei Gleich- und Wechselfeldern. Die Messung erfolgt über eine Tangential-Feldsonde, welche während der Magnetisierung auf die Werkstückoberfläche aufgesetzt wird. Die Elektronik misst über den Hallsensor eine durch das Magnetfeld erwirkte Spannungsänderung. Das FSM-2 ist mit einer RS 232 Schnittstelle ausgestattet. Die Effektivwertanzeige von Mischfeldern, Messwerthaltefunktion sowie die Displayhintergrundbeleuchtung sind weitere nützliche Ausstattungsmerkmale.
Das Gehäuse entspricht bei geschlossener Klappe der Schutzklasse IP65. Die Auslieferung erfolgt mit Koffer, Netzteil und Tangential-Feldsonde.
Technische Daten:
- Anzeige: digital
- Messeinheit: kA/m, A/cm, Oe, mT, G
- Messbereiche: +/- 400 A/cm
- Stromversorgung: 9 V Batterie (Ladezustandsanzeige) oder Netzgerät
- Größe: 168 x 109 x 35 mm
- Gewicht: 675 g (inklusive Sonde und Batterie)
- Sonde: Tangential
MP-800 - Feldstärke-Messgerät
Kompaktes Gerät zur Messung magnetischer Gleich- und Wechselfelder mit Axialfeldsonde oder Tangentialfeldsonde.
Das kleine, kompakt gebaute Magnetfeldmessgerät MP-800 arbeitet genauso präzise wie die Großen. Es lässt sich einfach bedienen und misst exakt Gleich- und Wechselfelder sowie Maximalwerte bei Impulsfeldern. Damit Sie jede Messaufgabe durchführen können, verfügt das Gerät über unterschiedliche Messbereiche und Maßeinheiten wie A/cm, Gauss/Oersted und (Milli-)Tesla.
Sie erhalten das praktische Einhandgerät mit axialer (MP-800A) oder tangentialer Sonde (MP-800T). Die Axialfeldsonde misst das Feld in Richtung der Sondenachse im genauen Abstand von 2,0 mm. Sie eignet sich zur Messung auf Flächen oder in Bohrungen. Die Tangentialfeldsonde misst quer zur Sondenachse. Optimale Einsatzbereiche sind Luftspalten, Hohlräume und die Oberfläche von Werkstücken zur Rissprüfung.
MP-1000 - Feldstärke-Messgerät
zur Messung von Gleich- und Wechselfeldern
Mit dem handlichen Magnetfeldmessgerät MP-1000 mit extern anschließbaren Tangential- und Axialfeldsonden führen Sie ganz einfach präzise Messungen durch. Das Universalgerät eignet sich für Stärkemessungen von Gleichfeldern, Wechselfeldern (True-RMS) und Impulsfeldern. Mit nur einem einzigen Tastendruck erhalten Sie exakte Messergebnisse von schwachen Erdmagnetfeldern bis zu 20.000 A/cm starken Feldern (umschaltbar in Gauss/Oersted).
Gerade bei hohen Magnetfeldstärken kommt es auf eine äußerst störungsfreie und präzise Messung an. Dies ermöglicht ein Microcontroller in den Messsonden des MP-1000. Er digitalisiert und linearisiert die analogen Messsignale des Hallsensors noch in der Sonde.
Das beidseitig steckbare Sondenkabel verbindet Anzeigegerät und Sonde und lässt sich bei einem eventuellen Kabelbruch mühelos austauschen.
Das universell einsetzbare MP-1000 prüft auf Restmagnetismus, misst Magnetfelder aller Art und lokalisiert Streufelder zur Rissprüfung.
Technische Daten:
- Messeinheiten: A/cm - Gauss(Oe) umschaltbar
(1 A/cm = 1.256 Gauss = 1.256 Oersted) - Einsetzbare Messsonden: Axialsonden P-A2 und P-W2, Tangentialsonden P-T2 und P-Z2
- Messbereich Gleichfeld / DC: 0 - 20.000 A/cm
- Messbereich Wechselfeld / AC: 20 - 20.000 A/cm
- Genauigkeit: im homogenen Feld ± 2 % vom Messwert ± 1 Digit
- Auflösung:
-) 0 – 100 A/cm: 0,1 A/cm
-) > = 100 A/cm: 1 A/cm
-) > = 1.000 A/cm: 10 A/cm
-) > = 10.000 A/cm: 100 A/cm - Frequenzbereich AC: 10 Hz – 5 kHz
- Spitzenwertspeicher: bei Impulszeit > = 0,1 msec
- Anzeige: LCD-Anzeige 3-stellig
- Stromversorgung: 2x 1.5 V AA Mignon
- Betriebsdauer: ca. 35 Stunden
- Abmessungen: 105 x 65 x 26 mm
- Gewicht: 137 g mit Batterien
MP-2000 - Feldstärke-Messgerät
zur professionellen Messung von Gleich- und Wechselfeldern
Mit dem Magnetfeldmessgerät MP-2000 erhalten Sie ein High-End-Produkt der Extraklasse mit extern anschließbaren Axial- und Tangentialfeldsonden. Mit dem komfortablen Gerät messen Sie exakt magnetische Gleich- und Wechselfelder sowie Impulsfelder aller Art. Der Einsatzbereich reicht vom Erdmagnetfeld bis zu einer Feldstärke von 4.000 kA/m, umschaltbar in Gauss/Oersted und Tesla. Für eine flexible Nutzung sorgt der eingebaute Messwertspeicher, die kombinierte Digital- und Analoganzeige sowie der optionale Datentransfer über USB. Gerade bei hohen Magnetfeldstärken kommt es auf eine absolut störungsfreie und präzise Messung an. Deshalb digitalisiert und linearisiert ein Microcontroller in den Messsonden des MP-2000 die analogen Messsignale des Hallsensors noch in der Sonde.
Der schnelle Spitzenwertspeicher ermöglicht Messungen in Impulsfeldern ab 0,1 m/sec. Zusätzlich lässt sich über die Spezialsonde P-T4A mit analogem Ausgang ein Oszilloskop zur Darstellung dynamischer Magnetfelder anschließen. Ein weiterer Vorteil: Das beidseitig steckbare Sondenkabel verbindet Anzeigegerät und Sonde und lässt sich bei einem eventuellen Kabelbruch mühelos austauschen.
Das universell einsetzbare MP-2000 prüft auf Restmagnetismus, misst Magnetfelder aller Art und lokalisiert Streufelder zur Rissprüfung.
Technische Daten:
- Messeinheiten: A/cm – kA/m - Gauss(Oe) – Tesla umschaltbar
(1 A/cm = 0.1 kA/m = 1.256 Gauss = 1.256 Oersted = 0.1256 mT) - Einsetzbare Messsonden: Axialsonden P-A2, P-W2 und P-A4,
Tangentialsonden P-T2, P-T4, P-Z2, P-Z4 und P-T4A - Messbereich Gleichfeld / DC: 0 - 40.000 A/cm
- Messbereich Wechselfeld / AC: 20 - 20.000 A/cm
- Genauigkeit: im homogenen Feld
-) 0 - 20.000 A/cm ± 2 % ± 1 Digit,
-) > 20.000 A/cm ± 3 % vom Anzeigewert ± 1 Digit - Auflösung:
-) 0 - 200 A/cm: 0.1 A/cm,
-) > 200 A/cm: 1 A/cm,
-) > 10.000 A/cm: 10 A/cm - Frequenzbereich AC: 10 Hz – 5 KHz
- Spitzenwertspeicher: bei Impulszeit > = 0,1 msec
- Anzeige: Grafikdisplay mit zusätzlicher analoger Messwertdarstellung
- Mehrsprachige Menüführung: Deutsch / Englisch / Spanisch / Niederländisch
- Messwertspeicher: 10.000 Messungen, aufteilbar in 100 Bereiche
- Statistik: Anzahl / Maximum / Minimum / Mittelwert / Standardabweichung
- Schnittstelle: RS232-Schnittstelle mit USB-Kabel zur Kommunikation mit PC und Drucker
- Stromversorgung: 3x 1.5 V AA Mignon
- Betriebsdauer: ca. 50 Stunden
- Abmessungen: 200 x 95 x 41 mm
- Gewicht: 265 g mit Batterien